Was ist Narzissmus?

Informationen nach DSM-5


Die Narzisstische Persönlichkeitsstörung (NPS) ist als psychische Störung im DSM-5 aufgeführt. Diese Störung kann durch verschiedene Einflüsse entstehen. Es können genetische Gründe sein, aber auch durch ein frühkindlich erlittenes Traumata. Sie weisen ein Muster von Selbstbewunderung, einem ständigen Bedürfnis nach Anerkennung und mangelnder Empathiefähigkeit aus. Betroffen sein können alle Geschlechter. 

 

DSM-5 heisst auf Deutsch: 

> Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen. 

 

Unter diesem Link gelangt man auf dieses Manual.


DEnken - Fühlen - handeln

Diese Bereiche sind betroffen

Die Bereiche des Denkens - Fühlens und Handelns sind betroffen da keine gesunde Empathie entwickelt wurde. Der Ursprung ist eine schwerwiegende frühkindliche Traumafolgestörung. 

 

heilbar?

 

Personen mit dieser Diagnose sind höchst selten therapierbar, da Sie diese Störung selber so nicht empfinden. Dies ist oft ein Kriterium warum Partner oft jahrelang an der Beziehung festhalten, in der Hoffnung auf Therapie welche hilft. Der Ernüchterung und eine Einsicht daraus folgt oft sehr spät. 



Subtypen des Narzissmus

Die drei Muskeltiere

Narzissmus wird in verschiedene 

Gruppen aufgeteilt. Hier die drei wichtigsten:

 

der Grandiose

Die Grossartigkeit wird öffentlich präsentiert. Sehr selbstbewusstes Auftreten. Gegenüber Mitmenschen arrogant und kühl.

 

der Verdeckte (vulnerable)

Extrem verletzlich, schüchtern und hypersensibel. Selbst fixiert und empathielos. Kritik und Zurückweisung können schwere Krisen auslösen.

 

der Maligner

Dieser Typus stellt eine Mischform aus Narzissmus, Aggression, Paranoia und antisozialem Verhalten dar. Von Ihrer Grandiosität überzeugt und fühlen sich von anderen nicht angemessen wertgeschätzt.

Rächen sich  ohne Reuegefühl.



Ursache - Diagnose - Kriterien

DSM-5 Diagnosekriterien

Folgende klinische Kriterien im Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorder,

Fifth Edition (DSM-5) wurden gestellt.

 

 

Für die Diagnose einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung müssen die Patienten Folgendes aufweisen: 

 

- ein anhaltendes Muster von Grandiosität, Bewunderung und mangelndem Mitgefühl.


Dieses Muster wird durch das Vorhandensein von mindestens 5 der Folgenden gezeigt:

  • Ein übertriebenes, unbegründetes Gefühl der eigenen Bedeutung und Talente (Grandiosität)
  • Die Beschäftigung mit Phantasien von unbegrenzten Erfolgen, Einfluss, Macht, Intelligenz, Schönheit oder der vollkommenen Liebe
  • Der Glaube, dass sie speziell und einzigartig sind und sich nur mit Menschen auf höchstem Niveau verbinden sollten
  • Der Wunsch bedingungslos bewundert zu werden
  • Ein Gefühl des Anspruchs
  • Ausnutzung anderer, um ihre eigenen Ziele zu erreichen
  • Ein Mangel an Empathie
  • Neid auf andere und der Glaube, dass andere sie beneiden
  • Überheblichkeit und Hoffart